Alle Episoden

Das Börsenmagazin vom 08. September 2023

Das Börsenmagazin vom 08. September 2023

2m 52s

In der vergangenen Woche erlebten die Märkte eine positive Phase, leider gab es in dieser Woche wieder einen Rückgang. Das wirtschaftliche Bild, das sich in Europa abzeichnet, scheint auch auf die Aktienmärkte Auswirkungen zu haben. Zusätzlich ist der Preis für ein Barrel Erdöl auf 90$ gestiegen, was den höchsten Stand seit November 2022 darstellt. Eine weitere schlechte Nachricht war, dass Mitarbeiter von Unternehmen in China keine iPhones mehr verwenden dürfen, was zu einem erheblichen Kurseinbruch bei Apple führte. Das Unternehmen verzeichnete in nur 2 Tagen einen Verlust von 200 Milliarden $. Insgesamt verzeichneten die meisten Aktienmärkte Verluste. Der SMI verlor...

Das Börsenmagazin vom 01. September 2023

Das Börsenmagazin vom 01. September 2023

3m 0s

Die bisherige Woche verlief positiv, obwohl wir noch auf die Veröffentlichung von Arbeitsmarktdaten aus den USA warten. Sofern es keine unangenehmen Überraschungen gibt, dürften die Börsenindizes voraussichtlich um 1-2% steigen. In China wurde die Stempelsteuer auf Aktienhandel gesenkt, was dazu beitrug, die Probleme im Immobiliensektor in den Hintergrund zu drängen und eine eher positive Stimmung auf dem Markt zu schaffen. Dennoch ist Vorsicht nach wie vor geboten.

Auch in der Schweiz gab es Unternehmen, die im Fokus standen, wie die UBS. Die Aktien werden voraussichtlich mit einem Plus von 7-8% abschließen und gehören damit zu den Gewinnern. Zudem wurde bekanntgegeben,...

Das Börsenmagazin vom 25. August 2023

Das Börsenmagazin vom 25. August 2023

2m 19s

In dieser Woche konnten wir eine erfreulichere Stimmung verzeichnen, da sich sowohl der Obligationenmarkt als auch die führenden Aktienmärkte außerhalb Chinas erholt haben. Jedoch trübte sich die allgemeine Börsenlage gegen Ende der Woche wieder ein. Einige Unternehmen sorgten dennoch für positive Impulse, insbesondere der amerikanische Chiphersteller Nvidia, der mit erfreulichen Quartalszahlen glänzte.

Die kommende Woche verspricht keine Entspannung, vielmehr steht heute das Notenbanktreffen in Jackson Hole im Fokus. Die Anleger erhoffen sich von dem Vorsitzenden der US-Notenbank weitere Einblicke in die zukünftige Zinspolitik. Auch in der kommenden Woche erwarten uns wichtige Ereignisse: Neue Inflationsdaten aus der EU-Zone, Stimmungsindikatoren aus der...

Das Börsenmagazin vom 18. August 2023

Das Börsenmagazin vom 18. August 2023

2m 45s

In dieser Woche herrschte eine bedrückende Atmosphäre aufgrund der Inflationsdaten. Im amerikanischen Konsummarkt wurden überraschend starke Zahlen verzeichnet. Obwohl dies positiv für die Wirtschaft wäre, könnte es die Inflation negativ beeinflussen. Dies schmälert die Aussicht auf eine mögliche Zinssenkung. Auch aus China kamen ungünstige Nachrichten: Die Eigenheimpreise gingen zurück, was zu einer Schwächung des Immobilienmarktes führte. In dieser Woche wurde zudem ein Sitzungsprotokoll veröffentlicht, das die Besorgnis bezüglich der Inflation weiter verstärkte. Es zeigte, dass trotz rückläufiger Inflationsrate der Druck auf die Inflation von vielen Mitgliedern des Offenmarktausschusses als hoch angesehen wird. Dies lässt Zweifel aufkommen, ob die bisherigen Zinsschritte...

Das Börsenmagazin vom 11. August 2023

Das Börsenmagazin vom 11. August 2023

3m 29s

Die Börsenlage war in dieser Woche volatil. Nach einem positiven Start zu Beginn der Woche wurde am Dienstag der Aufwärtstrend durch rückläufige Impf- und Exportzahlen in China gebremst. Dies führte zu einer ersten Kurskorrektur am chinesischen Aktienmarkt. In dieser Situation waren sicherere Anlageformen gefragt. Langfristige Zinsen gaben nach, was den Anleihenmärkten zugutekam. In der zweiten Hälfte der Woche erholten sich jedoch wieder risikoreichere Anlagen. Dies war hauptsächlich auf die Hoffnung zurückzuführen, dass sich die US-Inflationszahlen normalisieren würden, was den Druck auf die Zinsen verringern könnte. Die Kerninflationsrate liegt mit 4,7% immer noch deutlich über dem Zielwert von 2% der US-Zentralbank.

Das Börsenmagazin vom 4. August 2023

Das Börsenmagazin vom 4. August 2023

3m 26s

Diese Woche fallen vor allem die negativen Entwicklungen auf. Die meisten Aktien- und Obligationenmärkte haben an Wert verloren. Der SMI verzeichnete bis Donnerstag einen Rückgang von -2,1%, ebenso wie der Dow Jones um 0,8% und der NASDAQ um -2,6%. Der Volatilitäts-Index ist spürbar gestiegen und hat den Höchststand der letzten zwei Monate erreicht. Dies ist auf die Herabstufung der Kreditwürdigkeit der USA durch die Kreditagentur Fitch zurückzuführen. Diese Herabstufung erfolgte kurz nach dem Streit über die Schuldenobergrenze und der drohenden Gefahr eines Zahlungsausfalls der USA. Enttäuschende Unternehmenszahlen haben ebenfalls zu dieser Entwicklung beigetragen, beispielsweise hat PayPal 10% an Wert verloren....

Das Börsenmagazin vom 28. Juli 2023

Das Börsenmagazin vom 28. Juli 2023

3m 6s

Die Zentralbanken standen im Mittelpunkt des Interesses. Sowohl die amerikanische als auch die europäische Zentralbank haben diese Woche beschlossen, die Zinsen um 0,25 Prozentpunkte zu erhöhen. Der Finanzmarkt hatte bereits mit dieser Anhebung gerechnet. Einerseits bleibt die Inflation nach wie vor eine große Herausforderung und befindet sich weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. Doch dank der klaren Aussagen der letzten Wochen konnten sich die Märkte auf diesen Zinsschritt vorbereiten. Daher gab es auf dem amerikanischen Markt nur wenig Bewegung. Obligationen und Aktienmärkte haben leicht nachgegeben. In Europa gab es eine stärkere Reaktion, wahrscheinlich aufgrund des Fehlens von Aussagen von Christine...

Das Börsenmagazin vom 21. Juli 2023

Das Börsenmagazin vom 21. Juli 2023

2m 26s

Der Start dieser Woche verlief nicht reibungslos. Enttäuschende Wirtschaftsdaten aus China hatten zur Folge, dass wir mit wenig Rückenwind begannen. Im Laufe der Woche standen vor allem die Unternehmenszahlen im Fokus, bei denen ein gemischtes Bild erkennbar war. Überraschenderweise gab es gute Nachrichten aus dem Bankensektor, insbesondere die US-Banken präsentierten starke Zahlen. Allerdings enttäuschten Technologie Titel wie Tesla und Netflix. In der Schweiz hingegen waren Unternehmen wie ABB und Novartis positiv aufgefallen und zählten zu den Gewinnern.

Trotz des schwankenden Starts erholte sich die Börse im Verlauf der Woche und dürfte mit einem leichten Plus abschließen. Die kommende Woche verspricht...

Das Börsenmagazin vom 14. Juli 2023

Das Börsenmagazin vom 14. Juli 2023

2m 21s

In der vergangenen Woche enttäuschten die Börsen aufgrund von Sorgen über steigende Zinsen. Doch diese Woche präsentieren sie sich wieder von ihrer besseren Seite, dank der Veröffentlichung der niedrigeren US-Inflationsrate am Mittwoch. Mit nur noch 3% scheint die US-Inflation in einen normalen Bereich zurückzukehren, doch das scheint trügerisch zu sein. Die Kerninflation, die ohne Energie und Nahrungsmittel berechnet wird, liegt immer noch bei 4,8%, was weit über dem Zielwert der US-Notenbank von 2% liegt. Daher ist der Zeitpunkt für weitere Zinserhöhungen in den kommenden Monaten noch nicht vorbei. Die Börse reagierte positiv auf die US-Inflationszahlen. Sowohl der Aktien- als auch...

Das Börsenmagazin vom 7. Juli 2023

Das Börsenmagazin vom 7. Juli 2023

2m 4s

Die vergangene Woche war für die Finanzmärkte eine Herausforderung. Der Schweizer Markt verzeichnete einen Rückgang um 3 Prozent. Einmal mehr standen Zentralbanken und Inflation im Fokus. Insbesondere in den USA wurden Daten veröffentlicht, die darauf hinweisen, dass keine weiteren Zinsschritte zu erwarten sind. Dies wiederum führt zu höheren Zinserwartungen und wirkt sich negativ auf die Finanzmärkte aus. Obwohl die Inflation in der Schweiz auf 1,7 Prozent gesunken ist und somit unter dem Zielwert der Schweizer Nationalbank liegt, sind weitere Zinsschritte bei uns nicht ausgeschlossen. Aufgrund der sogenannten Zweitrundeneffekte könnte es sein, dass die Inflation wieder über 2 Prozent steigt. Die...