Alle Episoden

Das Börsenmagazin vom 31. Oktober 2025

Das Börsenmagazin vom 31. Oktober 2025

3m 30s

Auch in dieser Woche ging es an den Börsen weiter aufwärts. Besonders in den USA sorgten positive Nachrichten aus dem KI-Sektor für neue Kursgewinne. Die grossen US-Indizes legten im Schnitt um rund 1 % zu. In der Schweiz verlief die Woche hingegen weniger erfreulich: Der SMI verlor über 2 %, da die Schwergewichte Nestlé, Novartis und Roche weiterhin schwach tendierten.

Der Goldpreis fiel kurzzeitig unter die Marke von 4’000 USD pro Feinunze, konnte sich jedoch rasch wieder stabilisieren. Insgesamt präsentierten in dieser entscheidenden Börsenwoche rund 30 % der 500 grössten börsenkotierten US-Unternehmen ihre Quartalsergebnisse. Im Fokus standen dabei die grossen...

Das Börsenmagazin vom 24. Oktober 2025

Das Börsenmagazin vom 24. Oktober 2025

3m 49s

In der vergangenen Woche ist der Konflikt zwischen den USA und China erneut aufgeflammt – diesmal wegen der sogenannten seltenen Erden. Doch die Sorgen der Anlegerinnen und Anleger haben sich im Verlauf der Woche wieder etwas gelegt, und an den Märkten wurden wieder Gewinne verbucht. Die meisten Aktienindizes legten um rund 1 % zu, während der japanische Nikkei mit einem Wochengewinn von 3 % besonders positiv auffiel. Grund dafür war die Einigung innerhalb der Regierungskoalition, die für Erleichterung und Zuversicht an den Märkten sorgte.

Auch der Goldpreis stand im Fokus: Seit Anfang September hat er eine beeindruckende Rally hingelegt und...

Das Börsenmagazin vom 17. Oktober 2025

Das Börsenmagazin vom 17. Oktober 2025

4m 2s

Zu Beginn der Woche hat sich die Stimmung an den Finanzmärkten zunächst etwas eingetrübt. Die am Freitagabend eingereichten US-Zollanträge belasteten insbesondere die amerikanischen Aktienmärkte. Inzwischen scheint Präsident Trump jedoch wieder etwas zurückgerudert zu sein. Das geplante Treffen mit dem chinesischen Staatschef Xi Jinping am Asien-Pazifik-Gipfel Ende Oktober steht vorerst weiterhin auf dem Programm.
Zusammen mit Fortschritten im Nahost-Friedensprozess sorgte das zu Wochenbeginn für eine gewisse Beruhigung an den Märkten. Auch die positiven Quartalszahlen der Grossbanken trugen zu dieser besseren Stimmung bei. Am Donnerstag jedoch verschlechterte sich die Lage erneut: Die Berichte regionaler US-Banken weckten neue Sorgen über die Qualität ihrer...

Das Börsenmagazin vom 10. Oktober 2025

Das Börsenmagazin vom 10. Oktober 2025

3m 48s

Auch diese Woche herrschte an den Börsen eine positive Stimmung. Die amerikanischen Aktienindizes S&P 500 und Nasdaq sowie der Schweizer SMI (nicht SBI) haben allesamt neue Rekordmarken erreicht. Der Aktienmarkt trotzt somit weiterhin den geopolitischen Spannungen und den Unsicherheiten, die durch die US-Zollpolitik ausgelöst werden.

Der Wochenauftakt stand vor allem im Zeichen politischer Ereignisse. In Japan wurde am vergangenen Wochenende Sanae Takeishi zur Vorsitzenden der Regierungspartei gewählt. Sie dürfte damit voraussichtlich die nächste Premierministerin des Landes werden – ein historischer Schritt, der an den japanischen Börsen für Begeisterung sorgte. Der Nikkei-Index legte im Wochenverlauf um über 5 % zu. Anleger...

Das Börsenmagazin vom 3. Oktober 2025

Das Börsenmagazin vom 3. Oktober 2025

3m 29s

Insgesamt dürfte es für die meisten Anlegerinnen und Anleger eine erfreuliche Woche gewesen sein. Weltweit schlossen die Aktienindizes klar im Plus. Besonders stark präsentierte sich diesmal auch der Schweizer Aktienmarkt, der im Gegensatz zur Vorwoche deutlich zulegen konnte. Der SMI gewann über 4 % an Wert. Einen wesentlichen Beitrag dazu leistete Roche mit einem Kursplus von 12 %.

Auch in den USA legten die Leitindizes zu. Bemerkenswert war die Gelassenheit der Anlegerinnen und Anleger im Hinblick auf den ersten Regierungsstillstand seit sieben Jahren, der am Mittwoch begann. Zudem setzte Gold seinen Höhenflug fort, und auch die Kryptowährungen konnten wieder deutlich...

Das Börsenmagazin vom 26. September 2025

Das Börsenmagazin vom 26. September 2025

3m 5s

Die vergangene Woche an den Finanzmärkten war von einer spürbar trüberen Stimmung geprägt. Nach mehreren Wochen mit kräftigen Gewinnen gingen die Börsen weltweit ins Minus. Besonders betroffen war der Schweizer Markt: Der Leitindex SMI verlor rund zwei Prozent, was vor allem auf die Kursverluste von Roche und UBS zurückzuführen war. Roche geriet zusätzlich unter Druck, nachdem US-Präsident Trump angekündigt hatte, einen hundertprozentigen Aufschlag auf importierte Medikamente einzuführen. Auch die Kryptomärkte litten, der Bitcoin verlor mehr als fünf Prozent seines Wertes.

Im Zentrum stand zudem der Zinsentscheid der Schweizerischen Nationalbank. Wie erwartet beließ die SNB den Leitzins bei null Prozent, betonte...

Das Börsenmagazin vom 19. September 2025

Das Börsenmagazin vom 19. September 2025

3m 25s

Die Stimmung war – im Gegensatz zum Wetter – eher wechselhaft. Der Einsatz der israelischen Truppen im Gazastreifen hat den Goldpreis auf ein Rekordhoch von 3’700 US-Dollar pro Unze getrieben. Auch der Schweizer Franken legte zu. Der US-Dollar fiel hingegen auf ein Rekordtief gegenüber dem Franken. Auch die europäischen Aktienmärkte gerieten unter Druck.

Die Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) am Mittwoch sorgte jedoch für eine deutliche Gegenbewegung. In den USA kletterten die Indizes auf neue Allzeithochs, und auch in Europa haben sich die Börsenkurse spürbar erholt. Bei den Einzeltiteln standen vor allem Nvidia und Intel im Fokus. Ein chinesisches Kaufverbot drückte...

Das Börsenmagazin vom 12. September 2025

Das Börsenmagazin vom 12. September 2025

3m 33s

In den USA haben der S&P 500 und die Nasdaq neue Höchststände erreicht. In Europa blieb es dagegen ruhiger: Der DAX bewegte sich kaum. Der SMI verlor im Wochenverlauf leicht, vor allem wegen des Indexschwergewichts Novartis. Gold glänzte hingegen weiter – der Preis für eine Feinunze stieg zwischenzeitlich auf 3.650 Dollar. Seit Jahresbeginn hat das Edelmetall damit über 38 % zugelegt.

Stichwort Obligationen: Heute sorgte vor allem Frankreich für Aufruhr. Politische Turbulenzen um Premierminister Bayrou und die hohe Staatsverschuldung haben die Risikoprämien französischer Staatsanleihen nach oben getrieben. Zwischenzeitlich lagen diese sogar über den griechischen.

Der US-Softwarekonzern Oracle sorgte in den...

Das Börsenmagazin vom 5. September 2025

Das Börsenmagazin vom 5. September 2025

3m 45s

Die Börsen sind nervös in die neue Woche gestartet. Der Druck kam vor allem von den Obligationenmärkten. Ein Grund dafür: Weltweit nehmen die Sorgen über steigende Staatsausgaben zu. In Frankreich, Grossbritannien und den USA sind deshalb die Renditen auf langfristige Staatsanleihen gestiegen. Der Zinsanstieg belastete insbesondere Technologie-Aktien. Sowohl der Nasdaq als auch die europäischen Börsen gerieten unter Druck. In der zweiten Wochenhälfte konnten die meisten Aktienmärkte die Verluste jedoch wieder aufholen.

Der Schweizer Leitindex SMI gehörte dabei zu den Gewinnern – unter anderem dank Roche, das von positiven Studienergebnissen profitieren konnte. Auch Gold glänzte weiter: Der Preis für eine Feinunze...

Das Börsenmagazin vom 29. August 2025

Das Börsenmagazin vom 29. August 2025

3m 6s

Letzte Woche mussten die großen Technologie-Werte deutliche Verluste hinnehmen. Gegen Ende der Woche drehte sich die Stimmung jedoch: Der Chef der US-Notenbank, Jerome Powell, deutete an, dass bald Zinssenkungen möglich seien. Diese Aussicht kam an den Börsen gut an, woraufhin die Kurse wieder anstiegen. In Europa war die Stimmung dagegen schwächer – vor allem aufgrund der politischen Spannungen in Frankreich, die für Unsicherheit sorgen. Dort wird befürchtet, dass die Regierung im September zusammenbrechen könnte. Der französische Leitindex verlor im Wochenverlauf fast 3 %.

Die Unternehmenszahlen von Nvidia bestätigten erneut ein starkes Wachstum. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Umsatz um...