Alle Episoden

Das Börsenmagazin vom 7. Juli 2023

Das Börsenmagazin vom 7. Juli 2023

2m 4s

Die vergangene Woche war für die Finanzmärkte eine Herausforderung. Der Schweizer Markt verzeichnete einen Rückgang um 3 Prozent. Einmal mehr standen Zentralbanken und Inflation im Fokus. Insbesondere in den USA wurden Daten veröffentlicht, die darauf hinweisen, dass keine weiteren Zinsschritte zu erwarten sind. Dies wiederum führt zu höheren Zinserwartungen und wirkt sich negativ auf die Finanzmärkte aus. Obwohl die Inflation in der Schweiz auf 1,7 Prozent gesunken ist und somit unter dem Zielwert der Schweizer Nationalbank liegt, sind weitere Zinsschritte bei uns nicht ausgeschlossen. Aufgrund der sogenannten Zweitrundeneffekte könnte es sein, dass die Inflation wieder über 2 Prozent steigt. Die...

Das Börsenmagazin vom 30. Juni

Das Börsenmagazin vom 30. Juni

2m 34s

Am Dienstag fand in Sintra, Portugal, die Jahrestagung der Europäischen Zentralbanken statt. Dort äußerte sich die EZB-Chefin Christine Lagarde dahingehend, dass zukünftige Zinsschritte noch nicht ausgeschlossen sind. Zusätzlich dazu fiel die Inflationsrate höher aus als erwartet, was auf eine mögliche Zinserhöhung hindeutet. Zur gleichen Zeit äußerte sich der Präsident der US-amerikanischen Notenbank, Jerome Powell, skeptisch in Bezug auf das Ende der Zinserhöhungen. Dies basiert auf den nach wie vor robusten US-Arbeitsmarktdaten. Die Märkte reagierten entsprechend, und die langfristigen Zinsen in den Industrieländern stiegen nach diesen Aussagen an. Gold, das keine Zinsen bietet, reagierte ebenfalls auf die Gefahr steigender Zinsen und...

Das Börsenmagazin vom 23. Juni

Das Börsenmagazin vom 23. Juni

2m 22s

Die Schweizer Nationalbank steht im Mittelpunkt, da eine Senkung der Zinsen um ein Viertelprozentpunkt negativ aufgenommen wurde. Die Inflation beträgt 2 Prozent und die Aktien haben nachgegeben, jedoch halten Nestle und Novartis den Markt hoch. Die Zinsen für Mieter sind nicht gut und es gibt Bedenken, dass die Mieterhöhungen aus dem Ruder laufen könnten. Die Finanzmärkte und die Industriekonjunktur sowie die europäische Inflation werden uns nächste Woche beschäftigen.

Das Börsenmagazin vom 16. Juni 2023

Das Börsenmagazin vom 16. Juni 2023

2m 19s

Der Aktienmarkt startete gut in die neue Woche, jedoch waren die Reaktionen auf die Zentralbankentscheidungen unterschiedlich. Nachdem die Federal Reserve (Fed) beschlossen hatte, den Zinssatz nicht anzuheben, legte der US-Aktienmarkt deutlich zu und erreichte sogar einen Höchststand. Im Gegensatz dazu gab der europäische Markt nach der Zinsentscheidung leicht nach. Die Europäische Zentralbank (EZB) kündigte klar an, dass keine weiteren Zinssenkungen zu erwarten seien. Auf dem Schweizer Aktienmarkt gab es nur geringe Bewegungen, und der SMI schloss die Woche leicht im Plus. Logitech war der größte Verlierer, was auf den Rücktritt des langjährigen CEO Bracken Darrell zurückzuführen ist. Es kann jedoch...

Das Börsenmagazin vom 9. Juni 2023

Das Börsenmagazin vom 9. Juni 2023

2m 30s

Nachdem eine Einigung bezüglich der US-Schuldobergrenze erzielt wurde, begann die Börsenwoche eher ruhig und ohne grosse Impulse. Die asiatischen Märkte zeigten sich jedoch gegen Ende der Woche von der positiven Seite, insbesondere Japan verzeichnete aufgrund einer wachsenden Wirtschaft ein Plus von 2%. Der europäische und Schweizer Markt hingegen zeigte sich eher schwach, insbesondere nach der Veröffentlichung schwacher Aussenhandelszahlen in China. Die beiden grössten Verlierer im SMI waren Kühne + Nagel, die von Morgan Stanley nun mit Untergewicht bewertet werden, sowie Givaudan, die aufgrund einer Kurszielsenkung von Goldman Sachs deutlich nachgelassen haben.

In der kommenden Woche richten sich die Augen am...