Alle Episoden

Das Börsenmagazin vom 15. November 2024

Das Börsenmagazin vom 15. November 2024

3m 19s

Die US-Börse konnte das positive Momentum nicht weiter fortsetzen; insgesamt ist es eher ruhig geblieben. Der US-Aktienmarkt hat sich diese Woche mehrheitlich seitwärts in die Nähe des Allzeithochs bewegt, und in Europa hat sich die Lage nach der Wiederwahl von Trump und dem Scheitern der Ampelregierung in Deutschland beruhigt. Der Bitcoin hingegen konnte seinen Höhenflug diese Woche fortsetzen; die Hoffnung auf Trumps Unterstützung für Kryptowährungen scheint ungebrochen zu sein. Der Bitcoin hat diese Woche zum ersten Mal die Marke von 90.000 US-Dollar durchbrochen. Seit Jahresbeginn liegt die Performance damit bei über hundert Prozent. Gold hingegen hat eine andere Entwicklung genommen:...

Das Börsenmagazin vom 8. November 2024

Das Börsenmagazin vom 8. November 2024

3m 5s

Die US-Präsidentschaftswahl und der Sieg von Donald Trump lösten eine "Trump-Rally" an den Börsen aus, bei der die US-Märkte um über 5 % zulegten und neue Allzeithochs erreichten. Besonders Bankaktien profitierten, da Investoren erwarten, dass Trumps Politik Deregulierungen und höhere Zinsen mit sich bringen könnte. Auch Tesla konnte stark zulegen und stieg im Wochenverlauf um über 20 %. Gleichzeitig stieg der US-Dollar um 2 %, und der Bitcoin erreichte mit über 76.000 USD ein neues Rekordhoch.

In Deutschland beendete Bundeskanzler Scholz die Ampelkoalition nach der Entlassung des Finanzministers Christian Lindner, bedingt durch langanhaltende Spannungen in der Haushalts- und Wirtschaftspolitik. Eine...

Das Börsenmagazin vom 1. November 2024

Das Börsenmagazin vom 1. November 2024

2m 49s

In der vergangenen Woche standen die Aktienmärkte weiterhin unter Druck und verzeichneten Verluste von 1–2 %, wobei der SMI ein Minus von 3 % aufwies. Dies steht im Kontrast zur aktuellen Berichtssaison, in der viele Unternehmen starke Quartalszahlen präsentierten. In der Schweiz übertraf Novartis Anfang der Woche die Erwartungen und konnte zum dritten Mal die Jahresziele anheben. Auch die UBS überraschte positiv mit einem Gewinn, der weit über den Prognosen lag. In den USA legten fünf der „Glorreichen Sieben“ ihre Zahlen vor. Trotz hoher Gewinne und starker Umsätze führten Sorgen über die hohen Infrastrukturkosten für künftige KI-Projekte zu Verlusten und...

Das Börsenmagazin vom 25. Oktober 2024

Das Börsenmagazin vom 25. Oktober 2024

3m 28s

In der vergangenen Woche prägten Unternehmensberichte die Bewegungen an den Aktienmärkten. Besonders Tesla überraschte positiv und gewann nach Veröffentlichung der Quartalszahlen 20% an Wert, während der Gesamtmarkt schwächer blieb, bedingt durch einen Anstieg der langfristigen Zinsen. Der Schweizer Markt zeigte sich ebenfalls verhalten. Roche legte dank starker Umsätze in der Pharmasparte um 2% zu, während Logitech, belastet durch schwache Nachfrage aus China, über 10% verlor.

Ökonomisch verlief die Woche eher ruhig. Die Zinssenkung der chinesischen Nationalbank hatte wenig Einfluss, und Stimmungsdaten aus Industrienationen brachten kaum neue Impulse.

In der kommenden Woche wird die Veröffentlichung von Wirtschaftsdaten aus den USA und...

Das Börsenmagazin vom 18. Oktober 2024

Das Börsenmagazin vom 18. Oktober 2024

3m 30s

Diese Woche standen die Unternehmensquartalszahlen im Fokus. US-Banken überraschten durchweg positiv, vor allem dank eines florierenden Geschäfts im Bereich Fusionen und Übernahmen, was den Aktienkurs des US-Finanzsektors in diesem Jahr um mehr als 30 % steigen ließ. Im Halbleitersektor sorgte eine Gewinnwarnung des niederländischen Unternehmens ASML für Druck, doch dank starker Zahlen und eines positiven Ausblicks des Chipherstellers TSMC konnte der Sektor seine Verluste im Wochenverlauf ausgleichen. In der Schweiz beeinflussten die Quartalsergebnisse von Nestlé und ABB die Kurse: Während Nestlé die Erwartungen für 2024 aufgrund schwacher Konsumnachfrage senkte, entsprach ABB den Erwartungen. Beide Aktien erholten sich nach anfänglichen Verlusten....

Das Börsenmagazin vom 11. Oktober 2024

Das Börsenmagazin vom 11. Oktober 2024

2m 56s

Diese Woche haben positive US-Arbeitsmarktdaten und eine optimistische Stimmung bei US-Dienstleistungsunternehmen die Finanzmärkte belebt. Die Zinsen an den Obligationenmärkten haben ihren Aufwärtstrend fortgesetzt. 10-jährige US Staatsobligationen rendieren inzwischen wieder über 4% und liegen somit wieder auf dem Stand von Juli von diesem Jahr. Auch die Aktienmärkte profitierten zunächst, aber die Dynamik flaute ab. Die US-Inflationszahlen enttäuschten, da die Kerninflation zum ersten Mal seit März 2023 wieder anstieg, was die US-Notenbank und die Märkte negativ beeinflusste.

In China kühlte die Euphorie nach starken Kursanstiegen der Vorwoche ab. Mangels fiskalpolitischer Maßnahmen verloren die Märkte wieder etwa 10%. Alle Augen richten sich auf...

Das Börsenmagazin vom 04. Oktober 2024

Das Börsenmagazin vom 04. Oktober 2024

2m 59s

Die Märkte wurden durch die Spannungen im Nahen Osten, insbesondere den israelischen Angriff auf die Hisbollah im Libanon, sowie die anhaltend schwache Stimmung in der US-Industrie belastet. Die US- und europäischen Aktienmärkte gaben nach, während sich die Märkte in China und Hongkong trotz der "Goldenen Woche" positiv zeigten. Der Goldpreis erreichte ein Allzeithoch, bewegte sich seitdem mehrheitlich seitwärts, und der Ölpreis stieg deutlich aufgrund der geopolitischen Risiken.

Nächste Woche liegt der Fokus auf den US-Inflationsdaten und wichtigen Wirtschaftsdaten aus China. Zudem beginnt die Berichtssaison für das dritte Quartal, wobei JP Morgan, Wells Fargo und Blackrock ihre Zahlen veröffentlichen.

Das Börsenmagazin vom 27. September 2024

Das Börsenmagazin vom 27. September 2024

3m 50s

Die Börsenwoche wurde von chinesischen Maßnahmen zur Unterstützung der Wirtschaft geprägt. Die chinesische Volksbank kündigte Zinssenkungen, Lockerungen am Immobilienmarkt und Maßnahmen zur Stabilisierung des Aktienmarktes an. Am Donnerstag folgte die Regierung mit weiteren fiskalpolitischen Impulsen. Die Märkte reagierten positiv, und chinesische Aktien legten über 10 % zu. Auch die globalen Märkte profitierten, mit Zuwächsen von fast 3 % in Japan, 2 % in Europa und Gewinnen in den USA. Besonders Technologiewerte wie Micron stiegen, dessen optimistischer Umsatzausblick der Aktie einen Schub von 12 % verschaffte.

Die Zinssenkung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) auf 1 % war bereits vom Markt erwartet worden,...

Das Börsenmagazin vom 20. September 2024

Das Börsenmagazin vom 20. September 2024

2m 50s

Die US-Notenbank (FED) hat die Zinswende eingeläutet und erstmals in diesem Konjunkturzyklus die Zinsen um 0,5 % gesenkt. Zudem signalisierte sie für das kommende Jahr weitere Lockerungen der Geldpolitik um insgesamt 1 Prozentpunkt. Diese Maßnahmen zeigen, dass die FED eine Rezession in den USA für möglich hält und verhindern will, dass sie zu spät auf eine Abschwächung reagiert. Der FED-Vorsitzende Jerome Powell betonte, dass alles unternommen wird, um eine starke Abschwächung der US-Konjunktur zu vermeiden.

Die Mehrheit der Marktteilnehmer hatte den Zinsschritt von 50 Basispunkten erwartet, aber die Hinweise auf eine mögliche Rezession führten zu Unruhe. Zunächst stiegen die Aktienkurse,...

Das Börsenmagazin vom 13. September 2024

Das Börsenmagazin vom 13. September 2024

3m 13s

Die globalen Aktienmärkte haben sich diese Woche leicht erholt, besonders nach positiven Äußerungen des NVIDIA-CEOs zur Zukunft seines Unternehmens und der künstlichen Intelligenz. In der Folge stiegen die Kurse vieler Halbleiterunternehmen um bis zu 8 %, was die Stimmung an den Märkten aufhellte. Vor allem technologielastige Märkte legten zu, aber auch amerikanische, europäische und japanische Märkte lagen im Plus. Dennoch bleiben die Kurse unter dem Niveau von Ende August.

Der Schweizer Markt konnte weniger profitieren, gebremst durch Kursverluste bei Roche, nachdem bei einem Schlankheitsmedikament stärkere Nebenwirkungen aufgetreten waren. Die Europäische Zentralbank senkte ihren Leitzins um 25 Basispunkte auf 3,5 %,...