Alle Episoden

Das Börsenmagazin vom 19. Juli 2024

Das Börsenmagazin vom 19. Juli 2024

2m 52s

Diese Woche waren die Märkte schwach, besonders im Technologiesektor, der nach Ankündigungen von Trump über strengere Handelsbeschränkungen mit China stark verlor. Auch europäische Aktienmärkte standen unter Druck, während kleinere börsennotierte Unternehmen wie der Russell 2000-Index zulegen konnten. Gold und der Schweizer Franken gewannen an Wert. Chinas Wirtschaftszahlen enttäuschten mit einem Wachstum von nur 0,7% im zweiten Quartal, was die inländische Nachfrage und den Schweizer Markt belastete. Swatch und Richemont verzeichneten in China einen Umsatzrückgang von fast 30%. Obwohl ABB und Novartis solide Zahlen präsentierten, enttäuschten vorsichtige Geschäftsaussichten die Analysten. Nächste Woche werden die Wachstumszahlen der US-Wirtschaft und Ergebnisse von Alphabet,...

Das Börsenmagazin vom 12. Juli 2024

Das Börsenmagazin vom 12. Juli 2024

3m 22s

In der letzten Woche zeigte sich eine mehrheitlich positive Tendenz an den Märkten, jedoch setzte sich diese Entwicklung in der aktuellen Woche nur teilweise fort. Trotz der gestiegenen Hoffnung auf baldige Leitzinssenkungen der amerikanischen Zentralbank FED konnte die starke und breit abgestützte Marktbewegung der vergangenen Wochen nicht fortgesetzt werden. Die Märkte präsentierten sich im Verlauf der Woche überraschend gemischt, wobei die Veröffentlichung von Inflationsdaten eine Rolle spielte. Zwar ist die Kerninflationsrate gesunken und liegt bei 3.3 %, was niedriger ist als erwartet, doch bleiben die Märkte weiterhin gespannt auf mögliche Zinssenkungen.
Einige Märkte konnten nicht von den positiven Nachrichten über...

Das Börsenmagazin vom 05. Juli 2024

Das Börsenmagazin vom 05. Juli 2024

3m 5s

Diese Woche haben sich die Finanzmärkte trotz des Feiertags in den USA lebhafter gezeigt, mit überwiegend steigenden Börsen, insbesondere im Technologiebereich. Auch die europäischen Aktienmärkte haben sich trotz politischer Unsicherheiten positiv entwickelt. Der französische CAC 40 stieg um knapp 3% und der britische Aktienmarkt schloss ebenfalls im Plus. Diese Zuversicht wird durch die Hoffnung auf eine baldige Zinssenkung der amerikanischen Notenbank befeuert, da einige US-Konjunkturdaten auf eine wirtschaftliche Abkühlung hinweisen.

In der Schweiz fiel der Rückversicherer Swiss Re im SMI negativ auf, mit deutlichen Verlusten wegen Sorgen über eine teure Hurrikansaison. Der japanische Nikkei-Index legte letzte Woche um 3% zu...

Das Börsenmagazin vom 28. Juni 2024

Das Börsenmagazin vom 28. Juni 2024

3m 6s

In dieser Woche gab es wenig Bewegung an den Märkten und auch von den Unternehmen kamen nur wenige Neuigkeiten. Hervorzuheben ist Nike, das niedrigere Umsätze für das laufende Quartal und die nächsten 12 Monate ankündigte, was zu einem Kursrückgang von über 10 Prozent führte.

Das schwache Abschneiden von Präsident Biden hatte keine große Auswirkung auf die Finanzmärkte. Der Dollar blieb stabil und die Zinsmärkte ruhig, da wirtschaftlich keine großen Unterschiede zwischen den Kandidaten gesehen werden. Unter Trump gab es große Defizite im Staatshaushalt, und Biden hat wenig daran geändert. Beide verfolgen eine ähnliche Handelspolitik gegenüber China. Die geringere Unsicherheit unter...

Das Börsenmagazin vom 21. Juni 2024

Das Börsenmagazin vom 21. Juni 2024

3m 1s

Die politischen und wirtschaftlichen Neuigkeiten der letzten Woche wurden von den europäischen Märkten schnell verarbeitet. Aktienmärkte erholten sich, und der Nasdaq-Index erreichte ein Allzeithoch, angeführt von Nvidia. Gegen Ende der Woche schwächte sich die Dynamik ab, und Tech-Aktien gaben nach. Anleihenmärkte blieben richtungslos.

Die Schweizerische Nationalbank senkte den Leitzins von 1,5% auf 1,25%, um die schwache Konjunktur und die Exportwirtschaft zu unterstützen. Die Inflation ist stabil, aber der starke Franken belastet die Exporte. Nach der Zinssenkung sanken die Kapitalmarktzinsen leicht.

In der kommenden Woche wird erwartet, dass die Märkte zunächst ruhig bleiben. Wichtige Daten aus den USA, insbesondere zum Häusermarkt...

Das Börsenmagazin vom 16. Juni 2024

Das Börsenmagazin vom 16. Juni 2024

2m 49s

Die Wahlergebnisse für das EU-Parlament, bei denen rechte Parteien zulegten, führten zu Verunsicherung an den europäischen Finanzmärkten, die Börsen sanken um bis zu zwei Prozent und die langfristigen Zinsen stiegen in Ländern mit starkem Rechtsruck, wie Frankreich.

In den USA sorgten leicht gesunkene Inflationsdaten für positive Stimmung, und die Fed liess die Leitzinsen unverändert. Die amerikanischen Aktienmärkte stiegen, besonders der Nasdaq, wobei Apple einen Rekordstand erreichte und eine Marktkapitalisierung von über 3 Billionen US-Dollar erzielte.

Nächste Woche wird die Zinssatzentscheidung der Schweizerischen Nationalbank erwartet, mit einer prognostizierten Senkung um 25 Basispunkte aufgrund der schwachen schweizerischen Konjunktur.

Das Börsenmagazin vom 07. Juni 2024

Das Börsenmagazin vom 07. Juni 2024

3m 16s

In den USA und Europa ist der Aktienmarkt spürbar im Aufschwung, angetrieben von positiven wirtschaftlichen Nachrichten. Die Senkung des Leitzinses durch die Europäische Zentralbank und optimistische Arbeitsmarktzahlen in den USA deuten auf eine mögliche Abschwächung der Konjunktur und der Inflation hin. Insbesondere hat der Chip-Hersteller Nvidia einen beeindruckenden Kursanstieg verzeichnet und seinen Börsenwert auf 3 Billionen Dollar gesteigert, womit es zum zweithöchst bewerteten Unternehmen der Welt aufstieg.

Die Stimmung unter Schweizer Unternehmen bleibt auf niedrigem Niveau, was wenig Hoffnung auf eine Erholung der Schweizer Wirtschaft signalisiert. Die Inflation wird zwischen 1 und 1,5 % erwartet, und die Schweizer Börse folgt...

Das Börsenmagazin vom 31. Mai 2024

Das Börsenmagazin vom 31. Mai 2024

2m 18s

Die Börsenwoche startete aufgrund von Zinssorgen aus den USA turbulent. Die langfristigen Kapitalmarktzinsen stiegen deutlich, und die meisten Aktienmärkte blieben unter Druck und schlossen negativ ab. Nur Technologiewerte überzeugten, während der Schweizer Markt nachgab, insbesondere die Aktien von Roche und Novartis.

Im Mai lief es deutlich besser als im April. Der SMI legte um 6% zu und verbesserte die bisherige Jahresperformance. Die Nasdaq verzeichnete einen Zuwachs von 7%, angetrieben durch den Chiphersteller Nvidia, der im Mai fast 30% zulegte. Der Dow Jones Industrial Index stagnierte, was auf Schwierigkeiten in der Realwirtschaft hinweist.

Die Schweiz verzeichnete ein BIP-Wachstum von nur 0,4%...

Das Börsenmagazin vom 24. Mai 2024

Das Börsenmagazin vom 24. Mai 2024

2m 25s

Diese Woche wurden die Börsen von Unternehmensnachrichten dominiert. Invidia übertraf die hohen Erwartungen mit einem Umsatzanstieg von rund 260% im letzten Quartal, was den Aktienkurs um fast 10% steigen liess. Microsoft stellte eine neue Kategorie des Windows-PCs vor. Trotz dieser positiven Entwicklungen im Technologiesektor drückten Sorgen über zukünftige Zinserhöhungen die Börse am Donnerstag ins Minus.

Die Bitcoin-Community feierte am 22. Mai ihren jährlichen Pizza Day, der an die erste Bitcoin-Transaktion im Jahr 2010 erinnert, bei der zwei Pizzen für 10.000 Bitcoins gekauft wurden. Diese Woche zeigte sich Bitcoin aus Anlegersicht erfreulich und legte zeitweise deutlich zu. Seit Jahresbeginn beträgt die...

Das Börsenmagazin vom 17. Mai 2024

Das Börsenmagazin vom 17. Mai 2024

2m 41s

In der letzten Woche haben sich die Finanzmärkte deutlich erholt und den schwachen Börsen-April fast vergessen lassen. Diese Woche setzte sich der positive Trend fort, besonders am Mittwoch mit der Veröffentlichung der neuen US-Inflationsdaten. Die Kerninflationsrate sank von 3,8 auf 3,6 Prozent, was zusammen mit schwächeren Wirtschaftsnachrichten die Hoffnung nährte, dass die US-Zentralbank noch in diesem Jahr die Zinsen senken könnte. Dies führte zu einem Rückgang der Kapitalmarktzinsen um 0,1 Prozentpunkte und deutlichen Kursgewinnen an den Aktienmärkten.

Auch der Schweizer Aktienmarkt profitierte von diesem positiven Umfeld und legte kräftig zu. Neben dem Rückenwind aus den USA trugen vor allem positive...