Alle Episoden

Das Börsenmagazin vom 03. Januar 2025

Das Börsenmagazin vom 03. Januar 2025

2m 59s

Die erste Börsenwoche des Jahres startete verhalten, nachdem das vergangene Jahr ruhig endete. Aufgrund von Feiertagen und einer verkürzten Handelswoche konnten die Märkte noch keine Dynamik aufbauen.

Der Ausblick für 2025 bleibt vorsichtig optimistisch. Nach zwei starken Anlagejahren wird es schwierig, die hohen Renditen zu wiederholen. Wirtschaftlich stehen Herausforderungen bevor: Europa und China hinkten 2024 hinterher, während die US-Konjunktur nachlässt. Hoffnung liegt auf geldpolitischen Maßnahmen, wie Zinssenkungen der EZB und fiskalischen Impulsen in China.

An den Aktienmärkten wird Zurückhaltung erwartet. Hohe Bewertungen und steigende langfristige Zinsen könnten das Wachstum begrenzen. Auch geopolitische Unsicherheiten, darunter die unvorhersehbare Rolle von Donald Trump,...

Das Börsenmagazin vom 27. Dezember 2024

Das Börsenmagazin vom 27. Dezember 2024

3m 19s

2024 war ein turbulentes Jahr aus wirtschaftlicher und geopolitischer Perspektive. Die Börsen zeigten sich zwischen Weihnachten und Neujahr ruhig, da viele Handelsplätze aufgrund der Feiertage geschlossen waren. In den USA konnten die Aktienmärkte ihre Verluste nach der FED-Entscheidung aufholen.

Das Jahr war geprägt von politischen Spannungen, darunter Regierungskrisen in Deutschland und Frankreich sowie zunehmende Polarisierung bei den Europawahlen. In den USA dominierte die Wiederwahl von Donald Trump die Schlagzeilen, wobei die Märkte positiv auf seine Ankündigungen zu Steuersenkungen und Deregulierung reagierten. Geopolitisch blieben der Krieg in der Ukraine und der wiederaufgeflammte Konflikt zwischen Israel und Palästina zentrale Themen. Wirtschaftlich herrschte...

Das Börsenmagazin vom 20. Dezember 2024

Das Börsenmagazin vom 20. Dezember 2024

3m 17s

Die US-Notenbank hat dem Markt den Wind aus den Segeln genommen.
Wie erwartet hat die FED den Leitzins um 25 Basispunkte gesenkt und mit ihren Aussagen die Stimmung enorm gedämpft. Im Durchschnitt erwarten die FED-Mitglieder im neuen Jahr nur noch zwei statt vier weitere Zinssenkungen, wie sie noch im September kommuniziert hatten. Fed-Chef Powell hat klargestellt, dass es für weitere Zinssenkungen deutliche Fortschritte bei der Inflationsbekämpfung geben muss. Denn die US-Kerninflation lag im November hartnäckig bei 3,3 Prozent, weit über dem Zielwert, und das aufgrund des anhaltenden Wachstums der US-Wirtschaft und des Arbeitsmarktes. Powell wies auch darauf hin, dass die...

Das Börsenmagazin vom 13. Dezember 2024

Das Börsenmagazin vom 13. Dezember 2024

2m 59s

Die vergangene Woche war an den globalen Börsen von Ruhe geprägt, nachdem zuvor eine starke Euphorie herrschte. Während die US-Technologiewerte leicht stärker performten als der breitere Markt, sorgte Bitcoin für Aufmerksamkeit: Nach einem Verlust von über 7 % zu Wochenbeginn erholte sich die Kryptowährung und erreichte erneut die Marke von 100.000 US-Dollar.

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) und die Europäische Zentralbank (EZB) senkten in dieser Woche ihre Leitzinsen. Die SNB überraschte mit einer Reduktion um 50 Basispunkte auf 0,5 %, um einer zu starken Aufwertung des Franken und den daraus resultierenden Folgen entgegenzuwirken. Die EZB senkte ihren Leitzins um 25 Basispunkte...

Das Börsenmagazin vom 06. Dezember 2024

Das Börsenmagazin vom 06. Dezember 2024

3m 9s

Die vergangene Woche brachte Bewegung an den Finanzmärkten: Die „Jahresend-Rally“ sorgte für weltweit steigende Aktienkurse, wobei besonders der Bitcoin hervorstach, der erstmals die Marke von 100.000 US-Dollar überschritt. Gründe dafür sind die kryptofreundliche Politik der USA und eine positive Marktstimmung. Auch der deutsche Leitindex DAX erreichte ein neues Allzeithoch von über 20.000 Punkten, stark unterstützt durch SAP, das mit einem Wochenplus von 10 % glänzte. Trotz schwieriger wirtschaftlicher Bedingungen legte der DAX in diesem Jahr über 20 % zu. Der französische CAC 40 zeigte ebenfalls Zuwächse, obwohl die politische Unsicherheit nach dem Rücktritt des Premierministers Michel Barnier die Risikoprämien auf...

Das Börsenmagazin vom 29. November 2024

Das Börsenmagazin vom 29. November 2024

3m 21s

Die US-Märkte haben eine eher ruhige Handelswoche erlebt, die insgesamt auch kurz war – mit Thanksgiving am Donnerstag. Zudem ist die Berichtssaison so gut wie abgeschlossen. Die wichtigsten Indizes notierten entsprechend nahezu unverändert in der Nähe ihrer Allzeithochs. Für etwas Bewegung sorgte zu Beginn der Woche die Wahl von Scott Bessos zum neuen US-Finanzminister. Diese wurde von den Märkten positiv aufgenommen. Der ehemalige Hedgefonds-Manager gilt als marktorientiert und moderater als Trump in Bezug auf Zölle.

Im Gegensatz dazu führten Trumps Aussagen zu Zöllen gegen China, Mexiko und Kanada vor allem bei den globalen Automobilherstellern zu Kursverlusten.

Der Bitcoin zeigte sich...

Das Börsenmagazin vom 22. November 2024

Das Börsenmagazin vom 22. November 2024

3m 10s

Die Woche begann eher ruhig, bis am Mittwoch die Quartalszahlen des Chipherstellers NVIDIA veröffentlicht wurden. Das Unternehmen konnte den Umsatz im Vergleich zum Vorjahr verdoppeln und hält weiterhin an einem positiven Ausblick für die Zukunft fest. Trotz der starken Zahlen scheinen die Erwartungen mittlerweile jedoch fast zu hoch zu sein. Die Aktie verlor einen Tag nach der Veröffentlichung der Quartalsergebnisse knapp 1 Prozent an Wert. Gegen Ende der Woche zeigten sich auch die Aktienmärkte in den USA und Europa freundlicher. Dazu dürfte auch der Rückgang der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA beigetragen haben. Die Märkte werteten dies offenbar als...

Das Börsenmagazin vom 15. November 2024

Das Börsenmagazin vom 15. November 2024

3m 19s

Die US-Börse konnte das positive Momentum nicht weiter fortsetzen; insgesamt ist es eher ruhig geblieben. Der US-Aktienmarkt hat sich diese Woche mehrheitlich seitwärts in die Nähe des Allzeithochs bewegt, und in Europa hat sich die Lage nach der Wiederwahl von Trump und dem Scheitern der Ampelregierung in Deutschland beruhigt. Der Bitcoin hingegen konnte seinen Höhenflug diese Woche fortsetzen; die Hoffnung auf Trumps Unterstützung für Kryptowährungen scheint ungebrochen zu sein. Der Bitcoin hat diese Woche zum ersten Mal die Marke von 90.000 US-Dollar durchbrochen. Seit Jahresbeginn liegt die Performance damit bei über hundert Prozent. Gold hingegen hat eine andere Entwicklung genommen:...

Das Börsenmagazin vom 8. November 2024

Das Börsenmagazin vom 8. November 2024

3m 5s

Die US-Präsidentschaftswahl und der Sieg von Donald Trump lösten eine "Trump-Rally" an den Börsen aus, bei der die US-Märkte um über 5 % zulegten und neue Allzeithochs erreichten. Besonders Bankaktien profitierten, da Investoren erwarten, dass Trumps Politik Deregulierungen und höhere Zinsen mit sich bringen könnte. Auch Tesla konnte stark zulegen und stieg im Wochenverlauf um über 20 %. Gleichzeitig stieg der US-Dollar um 2 %, und der Bitcoin erreichte mit über 76.000 USD ein neues Rekordhoch.

In Deutschland beendete Bundeskanzler Scholz die Ampelkoalition nach der Entlassung des Finanzministers Christian Lindner, bedingt durch langanhaltende Spannungen in der Haushalts- und Wirtschaftspolitik. Eine...

Das Börsenmagazin vom 1. November 2024

Das Börsenmagazin vom 1. November 2024

2m 49s

In der vergangenen Woche standen die Aktienmärkte weiterhin unter Druck und verzeichneten Verluste von 1–2 %, wobei der SMI ein Minus von 3 % aufwies. Dies steht im Kontrast zur aktuellen Berichtssaison, in der viele Unternehmen starke Quartalszahlen präsentierten. In der Schweiz übertraf Novartis Anfang der Woche die Erwartungen und konnte zum dritten Mal die Jahresziele anheben. Auch die UBS überraschte positiv mit einem Gewinn, der weit über den Prognosen lag. In den USA legten fünf der „Glorreichen Sieben“ ihre Zahlen vor. Trotz hoher Gewinne und starker Umsätze führten Sorgen über die hohen Infrastrukturkosten für künftige KI-Projekte zu Verlusten und...