Alle Episoden

Das Börsenmagazin vom 4. April 2025

Das Börsenmagazin vom 4. April 2025

2m 41s

Am sogenannten Liberation Day hat Donald Trump erneut massiv an den Zollschrauben gedreht. Der US-Präsident führte einen pauschalen Einfuhrzoll von 10% auf sämtliche Importe ein. Besonders hart trifft es einzelne Handelspartner: Schweizer Exporte in die USA werden nun mit 31% Zoll belegt, die EU muss 20% zahlen, und für China steigt der Satz sogar auf 34%.

Die Inflation zieht weiter an – auch in den USA. Dies belastet die globalen Finanzmärkte schwer. Die Börsen weltweit gaben nach, besonders die Wall Street zeigte sich tiefrot.

Auch der Schweizer Aktienmarkt blieb nicht verschont. Der SMI verlor im Wochenverlauf rund 8%, ein massiver...

Das Börsenmagazin vom 28. März 2025

Das Börsenmagazin vom 28. März 2025

3m 42s

Die vergangene Börsenwoche verlief insgesamt durchwachsen. Während die US-Märkte leicht zulegen konnten, gaben die Börsen in Europa und der Schweiz etwas nach. Einmal mehr sorgten die Zollmaßnahmen von Präsident Donald Trump für Verunsicherung und belasteten die Stimmung an den Märkten. Trump wird voraussichtlich am 2. April neue Gegenmaßnahmen ankündigen – die Handelskonflikte bleiben damit auch in der kommenden Woche ein zentrales Thema.

In der Schweiz stand die UBS im Fokus. Die Aktie der Großbank verlor im Wochenverlauf knapp 3 Prozent und fiel damit auf den Stand von Anfang des Jahres zurück. Unsicherheiten über mögliche strengere Kapitalvorschriften, gesenkte Kursziele und Spekulationen...

Das Börsenmagazin vom 21. März 2025

Das Börsenmagazin vom 21. März 2025

3m 22s

Der Frühling lässt an den Finanzmärkten weiterhin auf sich warten. Statt Aufbruchsstimmung dominiert an den Börsen eine winterliche Tristesse. Die Kurse bewegten sich in den vergangenen Tagen nur geringfügig, wobei europäische Märkte eine etwas bessere Performance zeigten als die US-Börsen. Ein klarer Gewinner der Woche war hingegen Gold, das mit einem neuen Rekordhoch glänzen konnte.
Ein zusätzlicher Unsicherheitsfaktor war der sogenannte "Hexensabbat" am Freitag, ein Tag, an dem zahlreiche Derivate gleichzeitig auslaufen und die Volatilität an den Märkten traditionell steigt.

Auch die laufende Berichtssaison der Schweizer Unternehmen brachte keine positiven Impulse. Besonders hart traf es Swatch und Richemont, die mit...

Das Börsenmagazin vom 14. März 2025

Das Börsenmagazin vom 14. März 2025

3m 4s

Die internationalen Finanzmärkte bleiben weiterhin unter Druck: Die Angst vor einem Handelskrieg, ausgelöst durch die Handelspolitik des US-Präsidenten Donald Trump, sorgt für Nervosität an den Börsen. Besonders die europäischen Märkte mussten Verluste hinnehmen. Der Schweizer Leitindex SMI verlor im Wochenverlauf bis zu 2 %, während auch der deutsche DAX rund 2 % einbüßte.

Auch an der Wall Street sieht die Lage angespannt aus. Der S&P 500 hat seit Jahresbeginn bereits 10 % an Wert verloren, während die Technologiebörse Nasdaq sogar um 12 % nachgab. Die jüngsten Inflationsdaten aus den USA haben die Unsicherheit zusätzlich befeuert. Die Kerninflation ging im Februar...

Das Börsenmagazin vom 7. März 2025

Das Börsenmagazin vom 7. März 2025

2m 32s

Auch in dieser Woche zeigen die Märkte eine hohe Volatilität, die vor allem durch den Handelskrieg unter Donald Trump und allgemeine Unsicherheit geprägt ist. Insbesondere die US-Börse leidet unter den Spannungen, was zu einem Verlust von mehr als 2 Prozent beim Leitindex führte. Allerdings profitieren Kryptowährungen von den politischen Unsicherheiten und verzeichnen einen Anstieg.

In Europa sorgte Friedrich Merz mit seinem Konjunkturprogramm unter dem Motto „whatever it takes“ für positive Stimmung. Merz kündigte ein Budget von bis zu 1.000 Milliarden Euro an, was die europäischen Aktienmärkte auftrieb. Der Leitindex stieg daraufhin um knapp 4 Prozent.

Aus Schweizer Sicht standen vor...

Das Börsenmagazin vom 28. Februar 2025

Das Börsenmagazin vom 28. Februar 2025

3m 5s

Diese Woche gerieten vor allem die US-Märkte wieder stärker unter Druck. Sowohl der S&P 500 als auch der Nasdaq verzeichneten Verluste und gaben somit ihre bisherigen Jahresgewinne wieder ab. Ein schwacher technischer Markt belastete die US-Indizes, die nicht nur an Boden verloren, sondern auch den positiven Jahresverlauf wieder kippten. Auf der anderen Seite blieb der europäische Markt relativ stabil, ohne nennenswerte Änderungen zu verzeichnen.

Ein zentrales Thema in dieser Handelswoche waren die Quartalszahlen von NVIDIA, dem führenden KI-Chiphersteller. Die Erwartungen wurden insgesamt übertroffen, was zunächst zu einem Anstieg der NVIDIA-Aktie führte. Doch dieser Kursgewinn konnte sich nicht halten, und die...

Das Börsenmagazin vom 21. Februar 2025

Das Börsenmagazin vom 21. Februar 2025

2m 45s

Nach einer positiven Vorwoche zeigte sich die Börse diese Woche uneinheitlich. Ein Grund war die steigende Inflation in Großbritannien. Die Kerninflation stieg um 0,5 Prozentpunkte auf 3,7 Prozent, wodurch weitere Zinssenkungen unwahrscheinlich werden. Langfristige Zinsen zogen entsprechend an.

Auch in den USA und Asien kam es zu Verlusten, unter anderem wegen wirtschaftspolitischer Entscheidungen der Trump-Regierung. Erst am Freitag erholten sich die Märkte, gestützt durch starke Zahlen des Tech-Konzerns Alibaba.

Die Märkte reagieren zunehmend nervös. Die Handelspolitik der USA sorgt für Unsicherheit, Zinssenkungen erscheinen immer unwahrscheinlicher. Hohe Aktienbewertungen in den USA und der steigende Goldpreis verstärken die Zurückhaltung der Anleger.

Die...

Das Börsenmagazin vom 14. Februar 2025

Das Börsenmagazin vom 14. Februar 2025

3m 14s

In der vergangenen Woche zeigten sich die europäischen Börsen von ihrer starken Seite. Der DAX legte um über 3 % zu, während der SMI mit einem Anstieg von 2,5 % seinem Allzeithoch näherkam. Als Hauptgrund für diese Kursgewinne gelten Berichte über mögliche Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine, die an den Märkten für Optimismus sorgten.

Besonders im Fokus stand in der Schweiz der Nahrungsmittelkonzern Nestlé. Das Unternehmen überzeugte mit starken Quartalszahlen, vielversprechenden Wachstumsaussichten und einer höheren Dividende unter der neuen Führung. Die Aktie legte in der vergangenen Woche um 6 % zu und steht seit Jahresbeginn bereits 12 % im...

Das Börsenmagazin vom 7. Februar 2025

Das Börsenmagazin vom 7. Februar 2025

3m 28s

Die Finanzmärkte stehen weiterhin unter Druck. Nachdem die chinesische KI-Firma DeepSeek vergangene Woche für Turbulenzen sorgte, waren es diesmal neue Handelsmaßnahmen der US-Regierung, die für Unruhe sorgten. Präsident Donald Trump verhängte 25 % Zölle auf Importe aus Mexiko und Kanada sowie 10 % auf chinesische Waren. Die betroffenen Länder reagierten mit Gegenzöllen, was Ängste vor einem Handelskrieg schürte.
Die Lage entspannte sich erst wieder, als bekannt wurde, dass die US-Zölle auf kanadische und mexikanische Importe vorerst ausgesetzt werden. Dennoch bleibt die Unsicherheit an den Märkten bestehen.

Mit Spannung erwarteten Investoren die Quartalszahlen von Alphabet und Amazon – beide Unternehmen verzeichneten...

Das Börsenmagazin vom 31. Januar 2025

Das Börsenmagazin vom 31. Januar 2025

3m 27s

Nach einem holprigen Jahresstart hat die Börse in den letzten Wochen wieder Fahrt aufgenommen, doch zu Beginn der Woche dämpfte die Nachricht von der chinesischen KI-Firma DeepSeek die Euphorie. DeepSeek soll ein KI-Modell entwickelt haben, das mit ChatGPT mithalten kann, was die Märkte verunsicherte. Die Nasdaq fiel um 3 %, und Technologieaktien wie NVIDIA verloren stark an Wert. Investoren hinterfragten die milliardenschweren KI-Ausgaben und die Dominanz der US-Technologiebranche. Im Verlauf der Woche erholten sich die Märkte jedoch.

Die veröffentlichten Quartalszahlen der großen Unternehmen fielen gemischt aus. Tesla und Microsoft konnten ihre Umsatzerwartungen nicht erfüllen, während Meta und Apple mit Rekordergebnissen...