Alle Episoden

Das Börsenmagazin vom 22. August 2025

Das Börsenmagazin vom 22. August 2025

3m 24s

Es kommt darauf an, wo man hinschaut: In Europa zeigt sich die Börse insgesamt verhalten optimistisch. Besonders in England setzte der Leitzins seine Aufwärtsbewegung fort und stieg im Wochenverlauf um knapp 2 %. Unterstützt wurde dies sicherlich durch den eher defensiven Charakter des Index. In den USA gab es dagegen wenig Grund zur Freude: Der S&P 500 verlor in dieser Woche rund 1,5 % an Wert, während der Technologie-Index Nasdaq sogar über 2 % einbüßte. Auch die Kryptowährungen gerieten unter Druck – der Bitcoin fiel um etwa 5 % und notiert nun bei rund 112’000 US-Dollar.

Besonders die Tech-Titel standen...

Das Börsenmagazin vom 15. August 2025

Das Börsenmagazin vom 15. August 2025

4m 1s

Von den Zöllen hat man an der Börse auch diese Woche wenig gespürt. Daher war die Stimmung insgesamt gut. Der Aktienmarkt hat diese Woche allgemein zugelegt. In Japan hat der Nikkey ein Allzeithoch erreicht und liegt fast 6% im Plus. Rückenwind kam vor allem durch die Verlängerung der Aussetzung der Zölle mit China. Auf die horrende 145% Zoll wird für weitere 90 Tage verzichtet. An der Wallstreet in Newyork, nennt man das Vorgehen schon länger Taco – Trump Always Chickens Out, leider aber bisher nicht bei den schweizer Zöllen. Hoffnung macht zudem das Gipfeltreffen zwischen Russland und den USA in...

Das Börsenmagazin vom 8. August 2025

Das Börsenmagazin vom 8. August 2025

3m 22s

Zolltechnisch war diese Woche alles andere als ruhig.
Präsident Trump hat neue Zölle angekündigt, die seit gestern gelten. Die USA erheben nun weltweit Importzölle zwischen 10 % und 50 %. Trotzdem reagierte die Börse nur kurz negativ und legte diese Woche bereits wieder zu.

Ein Grund dafür: ein diplomatischer Lichtblick. Russlands Präsident Putin hat einem Treffen mit dem US-Präsidenten zugestimmt – das weckt Hoffnungen auf Bewegung im Ukraine-Konflikt. Auch sinkende Zinsen in den USA haben gestützt. Schwache Arbeitsmarktdaten schüren Spekulationen über eine Zinssenkung im September. Zudem legten viele Unternehmen erfreuliche Quartalszahlen vor – trotz möglicher Zusatzkosten durch die neue Handelspolitik....

Das Börsenmagazin vom 31. Juli 2025

Das Börsenmagazin vom 31. Juli 2025

3m 28s

An den Märkten war es eher ruhig, obwohl rundherum viel passierte. Erwartungsgemäß stand erneut die US-Zollpolitik im Fokus. Ab dem 1. August sollen die angekündigten Strafzölle für all jene Länder gelten, die mit den USA keinen neuen Handelsvertrag abschließen konnten.

Besonders im Mittelpunkt stand dabei das Abkommen zwischen den USA und der EU. Am vergangenen Wochenende einigte man sich auf einen Zollsatz von 15 % auf EU-Produkte. Das ist zwar weniger als befürchtet, liegt aber dennoch deutlich über dem Niveau vor Trumps zweiter Amtszeit. Diese Einigung könnte als Vorlage für weitere zukünftige Handelsabkommen mit den USA dienen.

Ebenfalls viel Beachtung...

Das Börsenmagazin vom 25. Juli 2025

Das Börsenmagazin vom 25. Juli 2025

3m 14s

Diese Woche blieb das Geschehen an den Börsen insgesamt ruhig. In den USA konnten die Aktien leicht zulegen, während europäische Aktien leicht im Minus schlossen. Auffällig war der japanische Aktienmarkt, wo der Nikkei-Index um über fünf Prozent stieg. Ausschlaggebend dafür war die Einigung zwischen den USA und Japan im Zollstreit, die den asiatischen Märkten einen deutlichen Schub verlieh. US-Präsident Trump hatte zuvor Zölle von 25 Prozent auf japanische Importe angedroht, einigte sich nun aber auf einen Satz von 15 Prozent. Diese Entwicklung wurde an den Märkten positiv aufgenommen, besonders Automobilaktien profitierten stark, obwohl noch unklar ist, welcher Zollsatz letztlich für...

Das Börsenmagazin vom 18. Juli 2025

Das Börsenmagazin vom 18. Juli 2025

3m 20s

Trotz wichtiger Konjunkturdaten und dem Auftakt der Berichtssaison blieben größere Marktbewegungen in dieser Woche aus. Die Börsen in den USA und Europa legten nur leicht zu.

Für etwas Dynamik sorgte Nvidia: Die Aussicht, bald wieder Chips nach China exportieren zu dürfen, ließ die Aktie um rund fünf Prozent steigen.

In der Schweiz überzeugte ABB mit einem Rekord bei der Profitabilität – dank der hohen Nachfrage im Bereich KI-Datenzentren. Die Aktie gewann rund acht Prozent. Novartis konnte zwar Prognosen übertreffen, verlor jedoch an Wert. Gründe sind der Rücktritt des Finanzchefs und mögliche Konkurrenz durch Generika.

Aus den USA kamen gemischte Konjunkturnachrichten:...

Das Börsenmagazin vom 11. Juli 2025

Das Börsenmagazin vom 11. Juli 2025

3m 23s

Zum Wochenstart bleibt die Zollfrage zentral: Die Verhandlungen zwischen den USA und der EU laufen weiter, konkrete Ergebnisse stehen aus. Gleichzeitig beginnt die Quartalsberichtssaison – traditionell mit Zahlen der US-Großbanken wie Citigroup, JP Morgan und Goldman Sachs. Am Donnerstag folgt Taiwan Semiconductor, ein Schlüsselunternehmen im Chipsektor und wichtiger Indikator für die KI-Nachfrage.

Konjunkturell wird es ebenfalls spannend: Am Dienstag werden die US-Inflationsdaten veröffentlicht, auch aus Großbritannien und Japan kommen neue Zahlen. Hintergrund ist die abgelaufene Aufschubfrist für sogenannte Reziprozitätszölle. Präsident Trump droht nun erneut mit hohen Strafzöllen – unter anderem gegenüber Japan, Südkorea, Brasilien und Kanada.

Trotz dieser Risiken bleiben...

Das Börsenmagazin vom 4. Juli 2025

Das Börsenmagazin vom 4. Juli 2025

2m 49s

Die US-Börsen bleiben im Aufwind: S&P 500 und Nasdaq erreichten in der verkürzten Handelswoche neue Rekordstände und legten jeweils rund zwei Prozent zu. In Europa verlief die Woche dagegen ruhig – DAX und SMI beendeten sie nahezu unverändert.

In den USA sorgt das neue Haushaltsgesetz „Big Beautiful Bill“ für Diskussionen. Es verlängert Steuererleichterungen für Unternehmen, teils finanziert durch Kürzungen bei Sozialleistungen. Kritiker warnen vor steigender Staatsverschuldung und Belastungen für die Mittelschicht.

In der Schweiz ist die Inflation im Juni leicht auf 0,1 Prozent gestiegen – nach einem kurzfristigen Minus im Mai. Die SNB rechnet bis Jahresende mit moderater Teuerung, Zinssenkungserwartungen...

Das Börsenmagazin vom 27. Juni 2025

Das Börsenmagazin vom 27. Juni 2025

3m 48s

Die Woche begann mit geopolitischen Spannungen: Nach einem Angriff der USA auf iranische Atomanlagen sorgten Nachrichten über einen Waffenstillstand für Erleichterung an den Märkten. Weltweit legten die Börsen deutlich zu, besonders in den USA. Sowohl der S&P 500 als auch der Nasdaq stiegen um rund 3 %. Der Chiphersteller NVIDIA verzeichnete dank optimistischer Wachstumsprognosen neue Höchststände. In Europa fiel die Entwicklung etwas verhaltener aus – der DAX legte zwar 1,5 % zu, in anderen europäischen Ländern flaute die anfängliche Euphorie gegen Ende der Woche ab. Auch der Ölpreis war Thema: Er fiel von 78 auf 65 Dollar pro Fass, was zeigt, wie...

Das Börsenmagazin vom 20. Juni 2025

Das Börsenmagazin vom 20. Juni 2025

2m 59s

Die grossen Notenbanken sind diese Woche ihrem Kurs treu geblieben: In den USA, England und Japan wurden die Leitzinsen unverändert belassen. Besonders in Japan bleibt die Inflation mit über 3,5 % für die Verhältnisse des Landes hoch, doch auch hier scheut die Bank of Japan vor einer Zinsanhebung zurück. In den USA rechnet die Fed derweil mit einer Teuerung von 3 % für das laufende Jahr und blickt zunehmend skeptisch auf die Wirtschaftsentwicklung – die Angst vor einer Stagflation, also der Mischung aus hoher Inflation und geringem Wachstum, wächst.

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat hingegen den Leitzins wie erwartet um einen weiteren...