PostFinance Börsenmagazin - der wöchentliche Podcast

Der CIO und die Anlagestrateg:innen von PostFinance analysieren jeweils am Freitagabend im Podcast die Börsenwoche, sprechen darüber was die Märkte bewegt und blicken voraus. Erfahren Sie kurz und bündig die wichtigsten News zum Börsengeschehen.

PostFinance Börsenmagazin - der wöchentliche Podcast

Neueste Episoden

Das Börsenmagazin vom 12. September 2025

Das Börsenmagazin vom 12. September 2025

3m 33s

In den USA haben der S&P 500 und die Nasdaq neue Höchststände erreicht. In Europa blieb es dagegen ruhiger: Der DAX bewegte sich kaum. Der SMI verlor im Wochenverlauf leicht, vor allem wegen des Indexschwergewichts Novartis. Gold glänzte hingegen weiter – der Preis für eine Feinunze stieg zwischenzeitlich auf 3.650 Dollar. Seit Jahresbeginn hat das Edelmetall damit über 38 % zugelegt.

Stichwort Obligationen: Heute sorgte vor allem Frankreich für Aufruhr. Politische Turbulenzen um Premierminister Bayrou und die hohe Staatsverschuldung haben die Risikoprämien französischer Staatsanleihen nach oben getrieben. Zwischenzeitlich lagen diese sogar über den griechischen.

Der US-Softwarekonzern Oracle sorgte in den...

Das Börsenmagazin vom 5. September 2025

Das Börsenmagazin vom 5. September 2025

3m 45s

Die Börsen sind nervös in die neue Woche gestartet. Der Druck kam vor allem von den Obligationenmärkten. Ein Grund dafür: Weltweit nehmen die Sorgen über steigende Staatsausgaben zu. In Frankreich, Grossbritannien und den USA sind deshalb die Renditen auf langfristige Staatsanleihen gestiegen. Der Zinsanstieg belastete insbesondere Technologie-Aktien. Sowohl der Nasdaq als auch die europäischen Börsen gerieten unter Druck. In der zweiten Wochenhälfte konnten die meisten Aktienmärkte die Verluste jedoch wieder aufholen.

Der Schweizer Leitindex SMI gehörte dabei zu den Gewinnern – unter anderem dank Roche, das von positiven Studienergebnissen profitieren konnte. Auch Gold glänzte weiter: Der Preis für eine Feinunze...

Das Börsenmagazin vom 29. August 2025

Das Börsenmagazin vom 29. August 2025

3m 6s

Letzte Woche mussten die großen Technologie-Werte deutliche Verluste hinnehmen. Gegen Ende der Woche drehte sich die Stimmung jedoch: Der Chef der US-Notenbank, Jerome Powell, deutete an, dass bald Zinssenkungen möglich seien. Diese Aussicht kam an den Börsen gut an, woraufhin die Kurse wieder anstiegen. In Europa war die Stimmung dagegen schwächer – vor allem aufgrund der politischen Spannungen in Frankreich, die für Unsicherheit sorgen. Dort wird befürchtet, dass die Regierung im September zusammenbrechen könnte. Der französische Leitindex verlor im Wochenverlauf fast 3 %.

Die Unternehmenszahlen von Nvidia bestätigten erneut ein starkes Wachstum. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Umsatz um...

Das Börsenmagazin vom 22. August 2025

Das Börsenmagazin vom 22. August 2025

3m 24s

Es kommt darauf an, wo man hinschaut: In Europa zeigt sich die Börse insgesamt verhalten optimistisch. Besonders in England setzte der Leitzins seine Aufwärtsbewegung fort und stieg im Wochenverlauf um knapp 2 %. Unterstützt wurde dies sicherlich durch den eher defensiven Charakter des Index. In den USA gab es dagegen wenig Grund zur Freude: Der S&P 500 verlor in dieser Woche rund 1,5 % an Wert, während der Technologie-Index Nasdaq sogar über 2 % einbüßte. Auch die Kryptowährungen gerieten unter Druck – der Bitcoin fiel um etwa 5 % und notiert nun bei rund 112’000 US-Dollar.

Besonders die Tech-Titel standen...