PostFinance Börsenmagazin - der wöchentliche Podcast

Der CIO und die Anlagestrateg:innen von PostFinance analysieren jeweils am Freitagabend im Podcast die Börsenwoche, sprechen darüber was die Märkte bewegt und blicken voraus. Erfahren Sie kurz und bündig die wichtigsten News zum Börsengeschehen.

PostFinance Börsenmagazin - der wöchentliche Podcast

Neueste Episoden

Das Börsenmagazin vom 31. Oktober 2025

Das Börsenmagazin vom 31. Oktober 2025

3m 30s

Auch in dieser Woche ging es an den Börsen weiter aufwärts. Besonders in den USA sorgten positive Nachrichten aus dem KI-Sektor für neue Kursgewinne. Die grossen US-Indizes legten im Schnitt um rund 1 % zu. In der Schweiz verlief die Woche hingegen weniger erfreulich: Der SMI verlor über 2 %, da die Schwergewichte Nestlé, Novartis und Roche weiterhin schwach tendierten.

Der Goldpreis fiel kurzzeitig unter die Marke von 4’000 USD pro Feinunze, konnte sich jedoch rasch wieder stabilisieren. Insgesamt präsentierten in dieser entscheidenden Börsenwoche rund 30 % der 500 grössten börsenkotierten US-Unternehmen ihre Quartalsergebnisse. Im Fokus standen dabei die grossen...

Das Börsenmagazin vom 24. Oktober 2025

Das Börsenmagazin vom 24. Oktober 2025

3m 49s

In der vergangenen Woche ist der Konflikt zwischen den USA und China erneut aufgeflammt – diesmal wegen der sogenannten seltenen Erden. Doch die Sorgen der Anlegerinnen und Anleger haben sich im Verlauf der Woche wieder etwas gelegt, und an den Märkten wurden wieder Gewinne verbucht. Die meisten Aktienindizes legten um rund 1 % zu, während der japanische Nikkei mit einem Wochengewinn von 3 % besonders positiv auffiel. Grund dafür war die Einigung innerhalb der Regierungskoalition, die für Erleichterung und Zuversicht an den Märkten sorgte.

Auch der Goldpreis stand im Fokus: Seit Anfang September hat er eine beeindruckende Rally hingelegt und...

Das Börsenmagazin vom 17. Oktober 2025

Das Börsenmagazin vom 17. Oktober 2025

4m 2s

Zu Beginn der Woche hat sich die Stimmung an den Finanzmärkten zunächst etwas eingetrübt. Die am Freitagabend eingereichten US-Zollanträge belasteten insbesondere die amerikanischen Aktienmärkte. Inzwischen scheint Präsident Trump jedoch wieder etwas zurückgerudert zu sein. Das geplante Treffen mit dem chinesischen Staatschef Xi Jinping am Asien-Pazifik-Gipfel Ende Oktober steht vorerst weiterhin auf dem Programm.
Zusammen mit Fortschritten im Nahost-Friedensprozess sorgte das zu Wochenbeginn für eine gewisse Beruhigung an den Märkten. Auch die positiven Quartalszahlen der Grossbanken trugen zu dieser besseren Stimmung bei. Am Donnerstag jedoch verschlechterte sich die Lage erneut: Die Berichte regionaler US-Banken weckten neue Sorgen über die Qualität ihrer...

Das Börsenmagazin vom 10. Oktober 2025

Das Börsenmagazin vom 10. Oktober 2025

3m 48s

Auch diese Woche herrschte an den Börsen eine positive Stimmung. Die amerikanischen Aktienindizes S&P 500 und Nasdaq sowie der Schweizer SMI (nicht SBI) haben allesamt neue Rekordmarken erreicht. Der Aktienmarkt trotzt somit weiterhin den geopolitischen Spannungen und den Unsicherheiten, die durch die US-Zollpolitik ausgelöst werden.

Der Wochenauftakt stand vor allem im Zeichen politischer Ereignisse. In Japan wurde am vergangenen Wochenende Sanae Takeishi zur Vorsitzenden der Regierungspartei gewählt. Sie dürfte damit voraussichtlich die nächste Premierministerin des Landes werden – ein historischer Schritt, der an den japanischen Börsen für Begeisterung sorgte. Der Nikkei-Index legte im Wochenverlauf um über 5 % zu. Anleger...