PostFinance Börsenmagazin - der wöchentliche Podcast

Der CIO und die Anlagestrateg:innen von PostFinance analysieren jeweils am Freitagabend im Podcast die Börsenwoche, sprechen darüber was die Märkte bewegt und blicken voraus. Erfahren Sie kurz und bündig die wichtigsten News zum Börsengeschehen.

PostFinance Börsenmagazin - der wöchentliche Podcast

Neueste Episoden

Das Börsenmagazin vom 25. April 2025

Das Börsenmagazin vom 25. April 2025

3m 14s

Die Finanzmärkte zeigen sich weiterhin nervös: Das Börsengeschehen bleibt angespannt, die Unsicherheit unter Anlegerinnen und Anlegern ist hoch. Ein Indikator dafür ist der sogenannte Angstbarometer VIX, der zu Wochenbeginn deutlich über dem Durchschnitt lag. Trotz des holprigen Starts konnte sich die Stimmung an den Märkten im Wochenverlauf jedoch aufhellen.

Für Unruhe sorgte erneut Präsident Donald Trump, der mit kritischen Aussagen gegenüber dem US-Notenbankchef die Börsen belastete. Gleichzeitig sorgten Berichte über angebliche Gespräche zwischen den USA und China zur möglichen Lockerung von Strafzöllen für eine gewisse Entspannung an den Märkten.

Auch Unternehmenszahlen prägten das Geschehen. Besonders Tesla enttäuschte mit einem Gewinnrückgang...

Das Börsenmagazin vom 18. April 2025

Das Börsenmagazin vom 18. April 2025

3m 25s

In der zurückliegenden Woche konnten der Euro- und der Schweizer Markt leichte Gewinne verzeichnen, von einer nachhaltigen Erholung ist jedoch noch keine Rede: Die Kurse liegen weiterhin rund zehn Prozent unter dem Stand von Ende März. Deutlich schlechter präsentiert sich die Lage in den USA, wo die Aktienmärkte erneut Verluste verbuchten und aktuell 12 bis 19 Prozent unter ihren Höchstständen vom Februar notieren.

Einziger Lichtblick: Gold. Das Edelmetall erreichte ein neues Allzeithoch und profitiert vom unsicheren Marktumfeld, das weiterhin stark vom Handelskonflikt mit China geprägt ist. Zwar wurden zuletzt mehrere Strafzölle ausgesetzt, der Basiszoll von zehn Prozent bleibt jedoch bestehen...

Das Börsenmagazin vom 11. April 2025

Das Börsenmagazin vom 11. April 2025

2m 43s

Die vergangene Woche hat den Finanzmärkten weltweit starke Turbulenzen beschert. Ausgelöst wurden die Kursverluste durch den von Donald Trump ausgerufenen „Liberation Day“, der mit massiver Unsicherheit einherging. In der Folge verloren die Aktienmärkte in der ersten Wochenhälfte zwischen 6 und 8 Prozent an Wert. Auch der Schweizer Leitindex SMI geriet unter Druck und sackte zwischenzeitlich um bis zu 17 Prozent ab.

Besonders stark belastet wurde der Schweizer Markt durch Befürchtungen über mögliche neue Zölle auf Pharmaprodukte – ein für die Schweiz zentraler Exportsektor. Zwar verkündete der ehemalige US-Präsident am Mittwoch überraschend einen 90-tägigen Aufschub der angekündigten Zollmaßnahmen, was kurzfristig zu...

Das Börsenmagazin vom 4. April 2025

Das Börsenmagazin vom 4. April 2025

2m 41s

Am sogenannten Liberation Day hat Donald Trump erneut massiv an den Zollschrauben gedreht. Der US-Präsident führte einen pauschalen Einfuhrzoll von 10% auf sämtliche Importe ein. Besonders hart trifft es einzelne Handelspartner: Schweizer Exporte in die USA werden nun mit 31% Zoll belegt, die EU muss 20% zahlen, und für China steigt der Satz sogar auf 34%.

Die Inflation zieht weiter an – auch in den USA. Dies belastet die globalen Finanzmärkte schwer. Die Börsen weltweit gaben nach, besonders die Wall Street zeigte sich tiefrot.

Auch der Schweizer Aktienmarkt blieb nicht verschont. Der SMI verlor im Wochenverlauf rund 8%, ein massiver...