PostFinance Börsenmagazin - der wöchentliche Podcast

Der CIO und die Anlagestrateg:innen von PostFinance analysieren jeweils am Freitagabend im Podcast die Börsenwoche, sprechen darüber was die Märkte bewegt und blicken voraus. Erfahren Sie kurz und bündig die wichtigsten News zum Börsengeschehen.

PostFinance Börsenmagazin - der wöchentliche Podcast

Neueste Episoden

Das Börsenmagazin vom 28. März 2025

Das Börsenmagazin vom 28. März 2025

3m 42s

Die vergangene Börsenwoche verlief insgesamt durchwachsen. Während die US-Märkte leicht zulegen konnten, gaben die Börsen in Europa und der Schweiz etwas nach. Einmal mehr sorgten die Zollmaßnahmen von Präsident Donald Trump für Verunsicherung und belasteten die Stimmung an den Märkten. Trump wird voraussichtlich am 2. April neue Gegenmaßnahmen ankündigen – die Handelskonflikte bleiben damit auch in der kommenden Woche ein zentrales Thema.

In der Schweiz stand die UBS im Fokus. Die Aktie der Großbank verlor im Wochenverlauf knapp 3 Prozent und fiel damit auf den Stand von Anfang des Jahres zurück. Unsicherheiten über mögliche strengere Kapitalvorschriften, gesenkte Kursziele und Spekulationen...

Das Börsenmagazin vom 21. März 2025

Das Börsenmagazin vom 21. März 2025

3m 22s

Der Frühling lässt an den Finanzmärkten weiterhin auf sich warten. Statt Aufbruchsstimmung dominiert an den Börsen eine winterliche Tristesse. Die Kurse bewegten sich in den vergangenen Tagen nur geringfügig, wobei europäische Märkte eine etwas bessere Performance zeigten als die US-Börsen. Ein klarer Gewinner der Woche war hingegen Gold, das mit einem neuen Rekordhoch glänzen konnte.
Ein zusätzlicher Unsicherheitsfaktor war der sogenannte "Hexensabbat" am Freitag, ein Tag, an dem zahlreiche Derivate gleichzeitig auslaufen und die Volatilität an den Märkten traditionell steigt.

Auch die laufende Berichtssaison der Schweizer Unternehmen brachte keine positiven Impulse. Besonders hart traf es Swatch und Richemont, die mit...

Das Börsenmagazin vom 14. März 2025

Das Börsenmagazin vom 14. März 2025

3m 4s

Die internationalen Finanzmärkte bleiben weiterhin unter Druck: Die Angst vor einem Handelskrieg, ausgelöst durch die Handelspolitik des US-Präsidenten Donald Trump, sorgt für Nervosität an den Börsen. Besonders die europäischen Märkte mussten Verluste hinnehmen. Der Schweizer Leitindex SMI verlor im Wochenverlauf bis zu 2 %, während auch der deutsche DAX rund 2 % einbüßte.

Auch an der Wall Street sieht die Lage angespannt aus. Der S&P 500 hat seit Jahresbeginn bereits 10 % an Wert verloren, während die Technologiebörse Nasdaq sogar um 12 % nachgab. Die jüngsten Inflationsdaten aus den USA haben die Unsicherheit zusätzlich befeuert. Die Kerninflation ging im Februar...

Das Börsenmagazin vom 7. März 2025

Das Börsenmagazin vom 7. März 2025

2m 32s

Auch in dieser Woche zeigen die Märkte eine hohe Volatilität, die vor allem durch den Handelskrieg unter Donald Trump und allgemeine Unsicherheit geprägt ist. Insbesondere die US-Börse leidet unter den Spannungen, was zu einem Verlust von mehr als 2 Prozent beim Leitindex führte. Allerdings profitieren Kryptowährungen von den politischen Unsicherheiten und verzeichnen einen Anstieg.

In Europa sorgte Friedrich Merz mit seinem Konjunkturprogramm unter dem Motto „whatever it takes“ für positive Stimmung. Merz kündigte ein Budget von bis zu 1.000 Milliarden Euro an, was die europäischen Aktienmärkte auftrieb. Der Leitindex stieg daraufhin um knapp 4 Prozent.

Aus Schweizer Sicht standen vor...