PostFinance Börsenmagazin - der wöchentliche Podcast

Der CIO und die Anlagestrateg:innen von PostFinance analysieren jeweils am Freitagabend im Podcast die Börsenwoche, sprechen darüber was die Märkte bewegt und blicken voraus. Erfahren Sie kurz und bündig die wichtigsten News zum Börsengeschehen.

PostFinance Börsenmagazin - der wöchentliche Podcast

Neueste Episoden

Das Börsenmagazin vom 27. Juni 2025

Das Börsenmagazin vom 27. Juni 2025

3m 48s

Die Woche begann mit geopolitischen Spannungen: Nach einem Angriff der USA auf iranische Atomanlagen sorgten Nachrichten über einen Waffenstillstand für Erleichterung an den Märkten. Weltweit legten die Börsen deutlich zu, besonders in den USA. Sowohl der S&P 500 als auch der Nasdaq stiegen um rund 3 %. Der Chiphersteller NVIDIA verzeichnete dank optimistischer Wachstumsprognosen neue Höchststände. In Europa fiel die Entwicklung etwas verhaltener aus – der DAX legte zwar 1,5 % zu, in anderen europäischen Ländern flaute die anfängliche Euphorie gegen Ende der Woche ab. Auch der Ölpreis war Thema: Er fiel von 78 auf 65 Dollar pro Fass, was zeigt, wie...

Das Börsenmagazin vom 20. Juni 2025

Das Börsenmagazin vom 20. Juni 2025

2m 59s

Die grossen Notenbanken sind diese Woche ihrem Kurs treu geblieben: In den USA, England und Japan wurden die Leitzinsen unverändert belassen. Besonders in Japan bleibt die Inflation mit über 3,5 % für die Verhältnisse des Landes hoch, doch auch hier scheut die Bank of Japan vor einer Zinsanhebung zurück. In den USA rechnet die Fed derweil mit einer Teuerung von 3 % für das laufende Jahr und blickt zunehmend skeptisch auf die Wirtschaftsentwicklung – die Angst vor einer Stagflation, also der Mischung aus hoher Inflation und geringem Wachstum, wächst.

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat hingegen den Leitzins wie erwartet um einen weiteren...

Das Börsenmagazin vom 13. Juni 2025

Das Börsenmagazin vom 13. Juni 2025

3m 34s

Die vergangene Woche hat den Börsen zugesetzt. Der DAX verlor rund 3 Prozent, der Schweizer SMI knapp 2 Prozent. Hauptgrund war die Zuspitzung im Nahen Osten: Ein israelischer Angriff auf den Iran ließ den Ölpreis um fast 15 Prozent steigen, Gold legte um 5 Prozent zu.

Auch handelspolitisch blieb es unruhig. Donald Trump kündigte zunächst einen Deal mit China an, drohte aber kurz darauf mit neuen Zöllen – noch vor Ablauf der vereinbarten Frist. Die Verhandlungen mit Europa stocken ebenfalls.

Trotz allem blieben die Märkte erstaunlich stabil. Die US-Inflation lag im Mai bei moderaten 2,4 Prozent. Die Fed dürfte kommende Woche die Zinsen unverändert lassen...

Das Börsenmagazin vom 06. Juni 2025

Das Börsenmagazin vom 06. Juni 2025

3m 25s

Die Börsen haben die Woche freundlich abgeschlossen. Weltweit legten die wichtigsten Indizes zu, wobei der DAX mit einem Plus von 22 % seit Jahresbeginn klar die Nase vorn hat. Der SMA verbuchte ein Plus von 6 %, während die US-Märkte nur leicht über dem Jahresstart notieren.

Im Fokus standen diese Woche die Inflationszahlen: In der Schweiz rutschte die Teuerung erstmals seit vier Jahren in den negativen Bereich (–0,1 %). Gesunkene Energiepreise und der starke Franken haben die Importpreise gedrückt. Experten erwarten daher eine weitere Zinssenkung der SNB am 19. Juni.

Auch in der Eurozone sank die Inflation auf 1,9 %,...