
Das Börsenmagazin vom 12. September 2025
In den USA haben der S&P 500 und die Nasdaq neue Höchststände erreicht. In Europa blieb es dagegen ruhiger: Der DAX bewegte sich kaum. Der SMI verlor im Wochenverlauf leicht, vor allem wegen des Indexschwergewichts Novartis. Gold glänzte hingegen weiter – der Preis für eine Feinunze stieg zwischenzeitlich auf 3.650 Dollar. Seit Jahresbeginn hat das Edelmetall damit über 38 % zugelegt.
Stichwort Obligationen: Heute sorgte vor allem Frankreich für Aufruhr. Politische Turbulenzen um Premierminister Bayrou und die hohe Staatsverschuldung haben die Risikoprämien französischer Staatsanleihen nach oben getrieben. Zwischenzeitlich lagen diese sogar über den griechischen.
Der US-Softwarekonzern Oracle sorgte in den...