Das Börsenmagazin vom 19. April 2024
Die vergangene Börsenwoche war schwach, geprägt von Unsicherheit nach dem Angriff des Iran auf Israel. Die Märkte reagierten mit starkem Druck, was den Volatilitätsindex auf den höchsten Stand seit Oktober brachte. Zudem stiegen die langfristigen Zinsen in den USA, und die meisten Aktienmärkte verzeichneten Verluste, einschliesslich des NASDAQ und des Schweizer Marktes.
Wegen der negativen Entwicklung tendierten Anleger dazu, in sichere Anlageklassen wie Gold und den Schweizer Franken umzuschichten, was zu Preisanstiegen führte. Einige positive Unternehmensnachrichten gab es ebenfalls, wie die Gewinnsteigerung der US-Grossbank Morgan Stanley dank des Investmentbankings.
Die kommende Woche verspricht mit erwarteten Daten zum US-Wirtschaftswachstum und Quartalsergebnissen...