Alle Episoden

Das Börsenmagazin vom 26. Januar 2024

Das Börsenmagazin vom 26. Januar 2024

3m 23s

Die vergangene Woche verlief insgesamt erfolgreich an den Märkten, mit leichten Gewinnen und neuen Allzeithochs für den S&P 500 und den Dow Jones. Besonders Technologiewerte verzeichneten deutliche Kurssteigerungen. Trotzdem bleibt die Zurückhaltung spürbar, da das starke Wirtschaftswachstum in den USA im vierten Quartal auch auf Herausforderungen in Bezug auf die Inflation hinweist, was mögliche Leitzinssenkungen erschwert.
In den Unternehmensnachrichten glänzte Netflix mit einem Übertreffen der Umsatzschätzungen und einem Rekordanstieg bei neuen Abonnenten, während Tesla einen starken Kursrückgang verzeichnete, nachdem bekannt wurde, dass das Umsatzwachstum in diesem Jahr möglicherweise geringer ausfallen könnte. Swatch steigerte zwar den Umsatz, enttäuschte jedoch bei der...

Das Börsenmagazin vom 19. Januar 2024

Das Börsenmagazin vom 19. Januar 2024

2m 39s

Lara Schmied von PostFinance berichtet, dass nach einem starken Ende von 2023 der Start von 2024 durchwachsen verlief. Die Märkte hatten eine schlechte Woche, besonders durch den Anstieg der langfristigen Zinsen in den USA und Europa. Eine Erholung bei Tech-Aktien wurde durch den positiven Ausblick von TSMC, dem größten Chip-Hersteller, unterstützt.
In der neuen Berichtssaison liegt der Fokus auf Finanzunternehmen. US-Banken wie JPMorgan und Bank of America profitierten im letzten Jahr von höheren Zinsen. Allerdings litten Goldman Sachs und Morgan Stanley unter steigenden Zinsen, was zu den niedrigsten Jahresgewinnen seit vier Jahren führte.
In der kommenden Woche stehen wichtige wirtschaftliche...

Das Börsenmagazin vom 12. Januar 2024

Das Börsenmagazin vom 12. Januar 2024

3m 21s

In der ersten Börsenwoche, laut Philipp, dem Chief Investment Officer von PostFinance, war die Stimmung gemischt. Die Woche darauf blieb die Verhaltenheit an den Börsen bestehen, da die Inflationsrate in der Eurozone im Dezember deutlich anstieg, während der US-Arbeitsmarkt robust blieb, was die Hoffnungen auf Leitzinssenkungen dämpfte. Die Inflationszahlen aus den USA verstärkten die Marktschwankungen, die jedoch am Ende der Woche durch Optimismus und eine starke Markterholung abgemildert wurden. Insgesamt verzeichnete der Swiss Market Index (SMI) eine leichte Wochensteigerung.

In Bezug auf Unternehmensentwicklungen stach Microsoft hervor, das Apple als das wertvollste Tech-Unternehmen überholte, unterstützt durch den Boom der künstlichen Intelligenz...

Das Börsenmagazin vom 05. Januar 2024

Das Börsenmagazin vom 05. Januar 2024

3m 31s

Das Börsenmagazin vom 5. Januar 2024 zeigt, dass die Börse aufgrund von Feiertagsunterbrechungen und ungünstigen Marktbedingungen einen langsamen Start hatte. Die meisten Märkte notieren seit Jahresbeginn leicht im Minus, und die Börse konnte aufgrund der Schliessung an Neujahrestag und Berchtoldstag keinen bedeutenden Schwung aufnehmen. Zusätzlich sind die langfristigen Kapitalmarktzinsen leicht angestiegen, insbesondere in der Schweiz, wobei sie jedoch immer noch auf einem aussergewöhnlich niedrigen Niveau von 0,8 % für 10-jährige Laufzeiten verharren.

Das Jahr 2024 birgt das Potenzial, ein gutes Anlagejahr zu werden, jedoch stehen zu Beginn des Jahres erhebliche Herausforderungen bevor. Die Kerninflation in vielen Ländern liegt weiterhin deutlich...

Das Börsenmagazin vom 29. Dezember 2023

Das Börsenmagazin vom 29. Dezember 2023

3m 16s

Der Börsenbericht vom 29. Dezember 2023 prognostiziert keine signifikanten Bewegungen zum Jahresende, da an bestimmten Orten die Börse am Montag und Dienstag geschlossen war. Die geringe Handelsaktivität wird durch viele Marktteilnehmer im Urlaub beeinflusst, und ökonomische Daten sind ebenfalls knapp.

Rückblick auf 2023:

Das Jahr war wirtschaftlich und geopolitisch anspruchsvoll. Der intensive Ukraine-Krieg und der Terrorangriff der Hamas auf Israel brachten komplexe Konflikte. Die schwache europäische Wirtschaft, insbesondere in Deutschland, sowie weltweite konjunkturelle Verlangsamungen aus China beeinträchtigten die globale Wirtschaft. Selbst die USA verzeichnete eine geringere Dynamik, und im Frühling führte eine Bankenkrise zum Untergang der Credit Suisse Schweiz.

Die...

Das Börsenmagazin vom 22. Dezember 2023

Das Börsenmagazin vom 22. Dezember 2023

2m 44s

Die Börsenwoche war von erheblicher Nervosität geprägt, da viele Anleger die Nachhaltigkeit der vorherigen Aktienrallye in Frage stellten. Konjunktursorgen rückten wieder ins Rampenlicht, insbesondere aufgrund von Angriffen auf Handelsschiffe im Roten Meer, die die globale Lieferkette beeinträchtigen könnten. Die enttäuschenden Ergebnisse von FedEx führten zu einem Rückgang der langfristigen Zinsen, was sich negativ auf die Aktienmärkte auswirkte.

Die Schweizer Börse verzeichnete eine der schlechtesten Performances der Woche und schloss im Minus. Richemont, ein führender Luxusgüterhersteller in Genf, wurde aufgrund von Konjunktursorgen belastet, und ein Deal mit einer Luxusgüterplattform platzte. Der Schweizer Franken stieg stark an, was zu einem historischen Tiefstand...

Das Börsenmagazin vom 15. Dezember 2023

Das Börsenmagazin vom 15. Dezember 2023

3m 26s

In dieser Woche lag die gesamte Aufmerksamkeit der Märkte erwartungsgemäss auf den Zinsentscheidungen der Zentralbanken. Es gab jedoch keine Überraschungen, da weder die amerikanische, europäische, britische noch die Schweizer Zentralbank ihre Leitzinsen verändert haben. Die Aussagen der Notenbanken waren jedoch interessant, insbesondere die der amerikanischen Federal Reserve (FED), die überraschenderweise eine entspannte Haltung zur Inflationsentwicklung zeigte. Die FED deutete sogar Leitzinssenkungen von 75 Basispunkten für das nächste Jahr an, was die Hoffnung auf baldige Zinssenkungen und einen Anstieg der Märkte in dieser Woche verstärkte. Dow Jones und Dax erreichten am Donnerstag ein Allzeithoch, wobei die verbesserten Wirtschaftsaussichten Deutschlands den Dax...

Das Börsenmagazin vom 08. Dezember 2023

Das Börsenmagazin vom 08. Dezember 2023

3m 4s

Im November erlebten die Aktienmärkte eine starke Rallye, die im Dezember jedoch nur teilweise beibehalten wurde. Die Zinsen sanken, aber die Reaktion der Aktienmärkte war gemischt. Europäische und Schweizer Märkte legten weiter zu, während die USA eine Stockung erlebten. Roche trug mit einer starken Performance zum Anstieg des Schweizer Marktes bei.

In der vergangenen Woche erreichte der Goldpreis ein neues Allzeithoch, fiel jedoch bis zum Ende der Woche wieder um mehr als 100 US-Dollar. Die Ölpreise erreichten ein 5-Monatstief aufgrund des hohen Ölexportvolumens der USA trotz OPEC-Ankündigungen.

Der Euro fiel gegenüber dem Schweizer Franken auf den tiefsten Stand seit 8...

Das Börsenmagazin vom 01. Dezember 2023

Das Börsenmagazin vom 01. Dezember 2023

2m 32s

Jeden Freitag kurz vor 18 Uhr schauen der Chief Investment Officer und sein Team von PostFinance auf die Börsenwoche zurück und analysieren das Geschehen an den Märkten. Mit dem anschliessenden Ausblick auf wichtige wirtschaftliche Ereignisse sind die Anleger:innen bestens für ihre Entscheidungen gerüstet.

Das Börsenmagazin vom 24. November 2023

Das Börsenmagazin vom 24. November 2023

2m 57s

Die Börsenwoche vom 24. November 2023 war geprägt von einer eher ruhigen Entwicklung, passend zum Erntedankfest in den USA. Die wirtschaftlichen Daten, die veröffentlicht wurden, entsprachen weitgehend den Erwartungen, insbesondere die Stimmungsindikatoren in der Europäischen Wirtschaft blieben im Vergleich zum Oktober stabil. Der wirtschaftliche Abschwung in Europa dürfte sich voraussichtlich fortsetzen. Die Aktienmärkte legten leicht zu, während der Obligationenmarkt leicht nachgab.

Besondere Aufmerksamkeit erregten die Unternehmensergebnisse von Nvidia, einem amerikanischen Hersteller von spezialisierten Chips im Bereich Künstliche Intelligenz. Obwohl die Ergebnisse über den Erwartungen lagen und der Ausblick positiv war, verhinderten verschärfte US-Auflagen für den Chipexport nach China und den...